Am 10.04.2022 haben 12 Reiter und Reiterinnen vom ländlichen Reit- und Fahrverein Moringen als auch von anderen Reitvereinen in der Umgebung ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt und erfolgreich ihre Reitabzeichenprüfungen gemeistert.
Die Vorbereitungen begannen bereits am 19.03.2022. Über mehrere Wochenenden hinweg wurden die TeilnehmerInnen von Annika Dörfer theoretisch und praktisch auf die jeweilige Prüfung vorbereitet.
Der Prüfungstag startete für die TeilnehmerInnen bereits um 8:00 Uhr und um 12:30 Uhr hielten diese ihre Urkunden in der Hand. Insgesamt wurde von den Richterinnen Dorothee Reinhold-Tölle und Steffi Barke Wertnoten zwischen 5,8 und 8,0 vergeben.
Zu Beginn wurden der „Pferdeführerschein Umgang“ (früher Basispass) und die Theorie des RA 6 geprüft. Der „Pferdeführerschein Umgang“ stellt die Grundvorraussetzung für das Absolvieren der Reitabzeichen (RA) 5 bis 1 dar. Für das Bestehen dieser Prüfung müssen die TeilnehmerInnen grundlegendes Wissen rund um die Haltung und den Umgang mit Pferden besitzen.
Danach folgte die Prüfung des RA 4 Dressurspezifisch. In diesem Fall muss kein Parcours der Klasse A gesprungen werden. Stattdessen wird eine Dressurreiterprüfung der Klasse L und ein kleiner Cavalletti Parcours geritten.
Im Anschluss der dressurspezifischen Prüfung folgte die Springprüfungen für die RA 7, 5 und 4. Hierbei mussten die TeilnehmerInnen je nach Schwierigkeitsgrad ihres Abzeichens einen Parcours mit Bodenricks, einen Springparcours der Klasse E, bis hin zu Klasse A passieren.
Nach der absolvierten Springeinheit folgte die Dressurprüfung für die TeilnehmerInnen der RA 5 (Dressurreiterprüfung Kl. E) und RA 4 (Dressurreiterprüfung Kl. A).
Abschließend mussten die TeilnehmerInnen der RA 5 und 4 in einem Prüfungsgespräch ihre Ritte bewerten und mittels theoretischer Grundlagen positive Aspekte der Ritte als auch Fehler erläutern.
Insgesamt gratulieren wir Lena Albrecht, Clara Hintertür, Luisa Gödicke, Laura Mönch, Lilly Kempka, Ida Wildberger, Joana Gries, Mike Grove, Jana Bosse, Lea Peters, Anja Mönch und Isabell Hesse zu ihren erfolgreich bestandenen Prüfungen.
Mit sofortiger Wirkung ist die Nutzung der Reitanlage (Halle und Außenplätze) nur noch nach der 2G-Regel (genesen/geimpft)
zulässig!
Daher hat jeder Reitanlagennutzer/Besucher einen entsprechenden Nachweis gegenüber dem RFV Moringen zu erbringen.
Hierzu liegen in der Reithalle entsprechende Formulare (Nachweisdokument) aus. Dieses ist von jedem Nutzer/Besucher einmalig auszufüllen und in dem entsprechenden verschließbaren Kasten einzuwerfen. Alternativ kann das Dokument eingescannt und per Email an info@rfv-moringen.de gesendet werden.
Eine Nutzung der Reitanlage/Reithalle ohne diesen Nachweis ist untersagt!
Wir möchten euch zukünftig auf diesem Weg mit Informationen aus dem Verein und dem Vorstand wie z.B. Veranstaltungen, Lehrgänge, neue
Regelungen, usw. versorgen. Der Infobrief wird auf den verschiedenen Kommunikationswegen den Mitgliedern zugänglich gemacht: per E-Mail,
hier auf der RFV-Website, über Facebook/Instagram, usw.
Der Infobrief wird in unregelmäßigen Abständen – je nach Menge und Wichtigkeit der Informationen – verschickt. Gerne nehmen wir Deine Anregungen und Informationen in die nächste Ausgabe auf.
Die Versammlung findet unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Coronamaßnahmen und Hygienevorschriften statt.
Aurelia-Sophie Weimann wird Regionsmeisterin der Leistungsklasse 2 und 3 und Laura Ahlborn holt sich die silberne Schleife
Am Wochenende vom 28.-29.08.21, wurden auf dem Turnier des ländlichen Reitvereins Duderstadt die Meisterschaften der Region Südniedersachsen in der Disziplin Springen ausgetragen. Die Reiter und ReiterInnen der unterschiedlichen Leistungsklassen (2 bis 6) mussten an jeweils zwei ausgewählten Prüfungen teilnehmen. In diesem Zuge holten die Reiterinnen Aurelia-Sophie Weimann und Laura Ahlborn einen Doppelsieg für unseren Verein. Die Bronzemedaille ging an Kevin Rudolph vom Reit- und Fahverein Bad Gandersheim.
Vorab mussten beide Reiterinnen festlegen, mit welchem Pferd sie an der Regionsmeisterschaft teilnehmen. Aurelia-Sophie Weimann setzte auf All You Need, mit dem sie sich vor zwei Wochen bereits die zweite S Platzierung holen konnte. Laura Ahlborn wählte ihr Pferd Pascal, der ebenfalls Erfolge in der schweren Klasse vorweisen kann.
Am Samstag mussten die Leistungsklassen 2 und 3 eine Springprüfung der Klasse M* absolvieren. In der ersten Abteilung platzierten sich Laura Ahlborn und Pascal mit einem Fehler auf Rang 9. Aurelia-Sophie Weimann blieb mit All You Need in der zweiten Abteilung fehlerfrei und holte die Schleife für den siebten Rang. Am Sonntag ging es dann für die TeilnehmerInnen der Regionsmeisterschaften für die Leistungsklassen 2 und 3 in ein Punktespringen M*. In diesem Springen holten Laura Ahlborn und Pascal den dritten Rang und Aurelia-Sophie Weimann mit All You Need den vierten Rang in der ersten Abteilung.
Wir sind stolz auf unsere Reiterinnen und freuen uns gemeinsam über ihren Erfolg!
Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, konnte der ländliche Reit- und Fahrverein Moringen e.V. am 16.04.2021 in der Stadthalle Moringen die jährliche Generalversammlung abhalten. Auch dieses Jahr wurden auf der Versammlung langjährige Mitgliedschaften sowie Ehrenmitglieder geehrt. Sabine Jonigkeit-Ahlborn und Friedrich-Wilhelm Hilmer erhielten eine Ehrung für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Friederike Deppen-Fischer, Holger Deppen und Tanja Knoke bekamen eine Mitgliederurkunde für 25 Jahre. Ehrenmitglieder wurden in diesem Jahr Karl-Heinz Ahlborn, Horst Eberhardt und Rolf Körber.
Neben den Ehrungen wurden auf der diesjährigen Generalsversammlung einige der Vorstandsposten neu besetzt. Nach 21 Jahren übergibt Uwe Laubinger das Amt des ersten Vorsitzenden an Markus Meißner. Kerstin Riehn verlässt nach 23 Jahren Amtszeit ihren Posten im Vorstand und auch Karen Borchers-Gnosa und Sarah Herbst legen ihr Amt nieder.
Von links: Laura Ahlborn, Uwe Laubinger, Markus Meißner, Karen Borchers-Gnosa, Fredericke Rietz
Von links: Sabine Jonigkeit-Ahlborn, Karl-Heinz Ahlborn, Friederike Deppen-Fischer, Holger Deppen und Tanja Knoke
Neben Markus Meißner setzt sich der künftige Vorstand weiterhin aus Jörg Michael Eicke (2.Vorsitzende), Miriam Polten (Schriftführerin), Alexandra Schoppe (Aktivensprecherin) und Karen Meißner (Sportwartin und Aktivensprecherin) zusammen. Hinzugekommen sind die neu gewählten Mitgliedern Laura Ahlborn (Kassenwartin) und Fredericke Rietz (Pressesprecherin).
Die Generalsversammlung wurde ebenfalls genutzt, um die aktuelle Situation des Vereins zu besprechen. Denn die Pandemie verhinderte bereits letztes Jahr die Ausführung der Osterparty und des Springturniers. Diese beiden Veranstaltungen gehören nach Angaben der ehemaligen Kassenwartin Kerstin Riehn zu den wichtigsten Finanzierungsquellen für den Verein. Die „Volle Möhre Party“ musste dieses Jahr bereits zum zweiten Mal abgesagt werden. Deshalb hofft der Vereint auf das Stattfinden des Springturniers 2021.